"Rendezvous zu Dritt" - Gemeinschaftsprojekt 'Aktive Kernbereiche' vom 31.5. bis 6.7.2014
Seit nunmehr sechs Jahren arbeiten die benachbarten Städte und Gemeinden Fritzlar, Edertal und Bad Wildungen in der kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) "Mittleres Edertal" zusammen.
Die KAG ist seit 2008 in dem Förderprogramm "Aktive Kernbereiche" und hat unter anderem die Projekte "Brunnenmeile" in Bad Wildungen, "Schulstraße" in Edertal und "Marktplatz" in Fritzlar realisiert.
Die drei Kommunen und ihre Stadtmarketingorganisationen bzw. Gewerbevereine wollen mit einem gemeinschaftlichen Aktionsprogramm im Frühsommer 2014 unter dem Titel "Rendezvous zu Dritt" das Verbindende der drei Nachbarorte und die Besonderheiten der ausgewählten Projekte und Veranstaltungsorte verdeutlichen.
Das Gemeinschaftsprojekt wurde übrigens im Frühjahr 2014 im Hessischen Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" ausgezeichnet.
Mit interessanten Veranstaltungen, vielfältigen Aktionen und Mitmach- Angeboten wird das Projekt
- am 31. Mai 2014 in Edertal-Bergheim
- vom 20. bis 22. Juli in Fritzlar und
- vom 28. Juni bis 6. Juli in Bad Wildungen
der Öffentlichkeit präsentiert um zu unterstreichen, wie einzigartig unsere Städte und Gemeinden im "Rendezvous zu Dritt" sind.
Zielsetzung, Maßnahmen und das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Info-Flyer (PDF zum Durchblättern).
Bitte zum Anschauen einfach den folgenden Link anklicken!
Bad Wildungen: Baubeginn "Scharnier" am Postplatz
Die ersten Anzeichen, dass die Umsetzung des "Scharniers", der wichtigen Verbindung zwischen Altstadt und Kurviertel, in 2012 zügig weitergeht, gab es schon vor einigen Wochen.
Unter Berücksichtigung jahreszeitlicher Vorgaben des Naturschutzes hatte bereits Mitte Februar eine Fachfirma die vier Bäume auf dem Postplatz beseitigt.
Nun haben am Montag, dem 12. März, die Tiefbau- und Gestaltungsmaßnahmen auf dem Platz begonnen.
Durchgeführt werden punktuelle Kanal- und Wasserleitungsbaumaßnahmen. In
diesem Zuge werden auch die Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten von Ständen bzw. Verkaufsbuden für Festivitäten verbessert. Dies soll die barrierefreie Nutzbarkeit der Achse "Brunnenstraße/Brunnenallee" bei Veranstaltungen sicherstellen. Weiter geht es dann mit der Pflasterung und Gestaltung des Platzes.
Selbstverständlich sind während der Baumaßnahmen auf dem Postplatz, zu dem auch das Straßenstück "Dürrer Hagen/Poststraße" gehört, alle Geschäfte, Ärzte Wohnungen und Dienstleistungseinrichtungen stets fußläufig erreichbar. Zudem werden in der "Brunnenstraße" weiterhin einige Stellplätze zur Verfügung stehen.
Natürlich wird es auch Änderungen bei der Verkehrsführung geben. Diese verändert sich je nach Baufortschritt und wird detailliert beschildert. Z. B enden ab Montag die "Poststraße", die "Brunnenstraße" sowie der "Dürre Hagen" im Bereich des Post-platzes als Sackgasse. Daher erfolgt die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in diesen Straßen. Die Gewerbetreibenden wurden von Mitarbeitern des Ordnungsamts bereits über die Anfahrbarkeit ihrer Betriebe bezüglich erforderlicher Anlieferungen ausführlich informiert.
Vorgesehen ist es, die Baumaßnahme Ende Mai abzuschließen, damit mit dem
2. Bauabschnitt des Scharniers, der von der "Poststraße" bis zum "Breiten Hagen" reicht, begonnen werden kann.
Gerne beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung weitere Fragen. Ansprechpartner für verkehrstechnische Belange ist das Ordnungsamt
(: 701-300); für die Baumaßnahme ist das Stadtbauamt zuständig (: 701-401 und 701-402).
Aktive Kernbereiche – Ertüchtigung des alten Bergheimer Ortskernes durch ein weiteres Projekt
Edertals Ortsteil Bergheim hat gemeinsam mit Giflitz eine zentrale Bedeutung für die Großgemeinde Edertal. Der alte Bergheimer Ortskern ist nach Aussage von Bürgermeister W. Gottschalk mit seinem historischen Bürgerhaus und dem alten Feuerwehrhaus ein besonderer Anziehungspunkt, der seit Jahrzehnten Raum für vielfältige und lebendige Zusammenkünfte bietet. Ziel der Gemeinde Edertal ist es, diesen Raum zu stärken und weiter zu entwickeln. Die Umsetzung wird dabei ermöglicht durch das Hessische Städtebauförderungsprogramm „Aktive Kernbereiche“, dessen Ziel es ist, die Einzigartigkeit gewachsener Ortskerne zu stärken und durch konkrete Projekte zu fördern.
Auf der Grundlage des mit Bürgern erarbeiteten und von der Gemeindevertretung beschlossenen Handlungskonzeptes wurden vom Gemeindevorstand die Arbeiten für die Sanierung des Bürgerhauses und des alten Feuerwehrhauses in Auftrag gegeben. Die Arbeiten umfassen neben der Sanierung der Fassade und des Daches Maler-, Heizungs- und Elektroarbeiten. Neben seiner Funktion als Jugendraum stehen nach Beendigung der Arbeiten am alten Feuerwehrhaus die Räume im Untergeschoss als künftige Theaterspielstätte der Edertaler Theatergruppe Zappalot zur Verfügung. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 125.000,00 € trägt das Land Hessen einen Anteil von rund 87.500,00 €.
Der Gemeindeanteil beläuft sich auf rund 37.500,00 €.
Umgestaltung des Teilbereichs „Am Hospital / Jordan“ in Fritzlar
Die Umgestaltung des Teilbereiches „Am Hospital / Jordan“ (Freiraum südlich der B 450 zwischen Gebäude „Kasseler Straße 24“ und Einmündung „Jordan“) wurde Ende 2010 abgeschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden Fuß- und Pkw- Bereiche neu geordnet, gepflasterte Aufenthaltsbereiche geschaffen und eine zusätzliche Querungshilfe in der Bundesstraße hergestellt. Zudem sind vielfältige Pflanzflächen gestaltet worden, die das System der umlaufenden grünen Stadtmauer in diesem Bereich fortführen.
Einweihung Markthalle am 20.Mai 2011
Im Ortsteil Edertal Bergheim fand am 20. 05.2011 die feierliche Einweihung der Markthalle nach halbjähriger Bauzeit statt. Unter reger Mithilfe Edertaler Vereine und engagierter Bürger wurde die ca. 800m2 umfassende Edertaler Bauernmarkthalle ihrer Bestimmung übergeben. Neben der regelmäßigen Vermarktung von Produkten aus der Großgemeinde und der Region finden hier Feste und kulturelle Veranstaltungen statt. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Städtebauförderprogramms „Aktive Kerne“.
Aktive Kernbereiche - Aktuelles & Termine
09. August 2011
Treffen der Regionalen Partnerschaft im Rathaus Edertal
2. April 2011
Bunter Markt in der neu errichteten Markthalle in Edertal- Bergheim
31. März 2011
Auftragsvergabe zur Umgestaltung des Scharniers an den zweiten Preisträger: Büro Sinai.Faust.Schroll.Schwarz (Berlin) mit kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbH (Berlin)
06. März 2012 Treffen der reginalen Partnerschaft in Fritzlar
14. Februar 2012 öffentl. Sitzung des Arbeitskreises Marktplatz in Fritzlar
Weitere Informationen: Ergebnisprotokoll,
Planskizze
20.,21. und 22. Juni Fritzlar, offizielle Eröffnung des Marktplatz
Weitere Informationen: Programm